Mitleben – Kloster auf Zeit

Beim gemeinsamen Osterfrühstück

Ein Angebot für alle Menschen, die auf der Suche sind, um ihren persönlichen Weg und den Sinn ihres Lebens zu finden oder eine Neuorientierung vornehmen wollen. Sie sind herzlich eingeladen, einige Tage im Kloster Marienthal mitzuleben und die franziskanische Spiritualität kennenzulernen. Das Kloster Marienthal bietet dazu, in aller Einfachheit, die Gelegenheit.

Wir alle sind keine Heilige, wir haben unsere Fehler und Schwächen, aber wir mühen uns, einander so anzunehmen wie wir sind, in gegenseitiger Liebe, so wie es uns Jesus aufgetragen hat: „Das ist mein Gebot, dass Ihr einander liebt, wie ich Euch geliebt habe“ (Joh. 15,12).

Unsere Gäste, die auf Zeit unser Leben teilen, leben mit uns im gleichen Haus, teilen mit uns unsere Mahlzeit, beten und arbeiten mit uns. Dabei ergeben sich vielfältige Gelegenheiten zu Gesprächen mit den Brüdern und Schwestern von Marienthal, Gelegenheiten sich kennenzulernen und voneinander zu lernen, den Anderen und sich selbst zu erspüren, die Liebe neu zu entdecken – ein Geschenk des Lebens – ,Vertrauen zu finden, geliebt zu werden mit allen Ecke und Kanten, mit allen Fehlern und Schwächen und auch – lieben zu können.

In der Schönheit der Natur kann man bei Wanderungen um Marienthal Abstand von seinem täglichen Einerlei bekommen und Gottes Gegenwart in seiner Schöpfung erleben.

Beim Mitleben in unserer Gemeinschaft kann die Teilnahme an den Gebeten und den Gottesdiensten ebenso wichtig werden, wie Gespräche, Stille oder gemeinsame Arbeit und Freizeit.

In einem telefonischen Gespräch lässt sich dies alles besprechen. Wir laden herzlich ein, Gott und den Menschen auf neue Weise zu begegnen. Viele unserer Gäste finden durch den Rhythmus in unserem Tagesablauf Halt und Kraft, die sie mit nach Hause nehmen.

Tagesablauf im Kloster

Franziskanische Spülmaschine. Zeichnung von Bruder Michael Blasek.

06.25 Uhr Hl. Messe in der Hauskapelle [HK] 07.00 Uhr Laudes – Morgenlob [HK]. Anschließend Frühstück
10.30 Uhr Hl. Messe (in der Wallfahrtskirche, in der Heizperiode HK)
12.00 Uhr Sext – Mittagsgebet [HK]. Anschließend Mittagessen
14.30 Uhr (Marien-)Andacht oder Vesper (i. d. Wallfahrtskirche).

Nur am Sonntag
15.00 Uhr (bzw. im Anschluss an die Andacht) Kaffee
17.25 Uhr Gemeinsames Rosenkranzgebet [HK] 18.00 Uhr Vesper – Abendlob [HK]. Anschließend Abendessen
und Komplet – Nachtgebet
20.15 Uhr Eucharistische Anbetung in Stille [HK]

Abend-Angebote
Donnerstag: 18.00 Uhr Konventsmesse mit Vesper [HK] (19.00 Abendessen)

Infos und Kontakt

Wenn Sie sich für ein Mitleben in unserem Kloster interessieren, setzen Sie bitte mit unserem Guardian (Hausoberen) in Verbindung

Pater Paul Waldmüller
Telefon: 06722 – 9958 234

3 Antworten auf „Mitleben – Kloster auf Zeit“

  1. Es ist jetzt zwar schon längere Zeit her, dass ich für eine Woche im Kloster Marienthal zu Besuch sein konnte, trotzdem möchte ich noch schreiben, dass mir das Kloster zum Mitleben sehr gefallen und gut getan hat. Die Brüder haben mich freundschaftlich aufgenommen und ich habe gerne an den Gebetszeiten teilgenommen. Ich denke, dass dies noch nicht das letzte Mal gewesen ist, dass ich im Kloster Marienthal gewesen bin.

  2. Sehr verehrter Herr Pater Waldmüller!

    Vor einigen Monaten hatten wir uns kurz gesprochen.
    Es ging um eine Teilnahme am Klösterlichen Leben in
    Kloster Marienthal. Ich würde gerne für 3 Übernachtungen
    in den schönen Rheingau kommen. Ich würde auch gerne in der
    Küche (z.B.) helfen. Auch Seelsorgegespräche wären schön.
    Ich war 2005 für einen Tag Gast im Kloster Marienthal.
    Wir waren mit Herrn Pfarrer Paulfried Spies dort.
    Das ist jetzt fast 20 Jahre her. Das war wirklich sehr schön!
    Ich möchte auch sehr gerne zur Ruhe kommen, da ich so
    manchen inneren Kampf auszutragen habe. Gott ist ja immer
    in und um uns. Dies tröstet mich trotz der Schwierigkeiten.
    Viele Grüße an Sie, Herr Pater Waldmüller, und ihre Mitbrüder.

  3. Lieber Pater Waldmüller.
    Nach einiger Recherche kam ich auf Ihre Internetseite. Ich gehöre keiner Glaubensrichtung an. Möchte jedoch an Ihren Gebeten teilnehmen dürfen und lernen. Bin 59 Jahre alt, komme aus Mecklenburg-Vorpommern und mittlerweile Rentner, auf der Suche nach innerem Frieden. Ich möchte gern für gewisse Zeit, Wohnen und Arbeiten in einem Kloster zur Selbstheilung, Selbstfindung, und Selbstliebe.
    Mir geht es auch um Vergangenheitsbewältigung, altes Loslassen, Neues beginnen, sowie Vergebung und Dankbarkeit. Will an Körper, Geist und Seele arbeiten und neue Glaubenssätze bilden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert